Österreich 2016
Posts Tagged ‘Österreich’
no comment
13. Februar 2018no comment
28. April 2017Obsteig, Österreich 2016
André was?
17. März 2017André Heller muss man nicht kennen. Heller ist eine Art Gemischtwarenladen im Showbusiness: Sänger, Autor, Schauspieler, Aktionskünstler und sonst noch ein paar wichtige Dinge. Er hat sozusagen aus der Not eine Tugend gemacht, denn als er bemerkte, dass fast niemand seine Gedichte las, hat Heller einfach Lieder daraus gemacht. Das hat ihn berühmt gemacht, obwohl ihn die Wenigsten kennen. Vermutlich ist André Heller hauptsächlich in Österreich ein Begriff, denn die Zeitung «Kurier» hat ihn in die Liste der «50 wichtigsten Österreicher der letzten 50 Jahre» aufgenommen, was offenbar erstrebenswert ist. Am 22. März wird André Heller siebzig Jahre alt. Natürlich gratulieren wir. Auch wenn man ihn nicht kennen muss.
no comment
4. März 2017Bregenz 2016
no comment
12. Februar 2017Obsteig, Österreich 2016
Waldweg
13. November 2013no comment
28. Oktober 2013Ungelogen
26. April 2012Frisch aufgetauchte Dokumente beweisen: In den neunziger Jahren wollte der Bund den Kanton St. Gallen an die Österreicher verschenken. Diese lehnten dankend ab. Was eigentlich erstaunlich ist, denn beide Seiten hätten profitiert. In beiden Ländern wäre der durchschnittliche IQ gestiegen.
Das ist natürlich gemein, vor allem den Österreichern gegenüber. Wenn Sie jetzt denken, das wird so ein gemeiner, primitiver Schmuddeltext gegen die Ostschweizer, dann sei gesagt: Sie haben vollkommen recht. Jetzt reden wir Tacheles: St. Galler sprechen komisch.
Sie erinnern sich vielleicht an die Miss Schweiz vor ungefähr tausend Jahren: Anita Buri hatte alles, was eine schöne Frau braucht, wirklich alles. – Bis sie etwas sagte. Das war sozusagen der Todesstoss für jegliche Männerfantasie. Nein, das geht gar nicht. Frau Buri hat sich inzwischen angewöhnt, im Zweifelsfalle lieber nichts zu sagen. Was offenbar auch Freunde von gehaltvoller Kommunikation zu schätzen wissen.
Bevor wir jetzt ins unerträglich Primitive absinken, wollen wir liebe zu einem Ende kommen. Das alles ist natürlich mit einem freundlichen Lächeln und einem Augenzwinkern gemeint. Es wäre anmassend, sich über einen Kanton oder seine Einwohner so zu äussern. Und doch ist alles wahr.
Schöner sterben mit Pizza
14. Juli 2010Allen, die sich damals am österreichischen Glykolwein aufgeregt haben, sei gesagt: An Fertigpizza sterben Sie auch. Da sind so viele Konservierungsstoffe drin, das können wir gar nicht glauben. Und dank Frostschutz haben wir damals wenigstens nicht so schrecklich gefroren während des strengen Winters, oder.
Sie sehen: Die Suppe wird nicht so gegessen, wie sie gepanscht wird. Nach dem prominenten Gammelfleisch-Skandal der Gegenwart und dem von der Sendung «Kassensturz» provozierten Ravioli-Schweinskopf-Debakel vor ein paar Jahren wäre es – wie oben angesprochen – an der Zeit für einen waschechten Pizzaskandal.
Dieser Analogkäse auf der Pizza, wissen Sie, der hat mit echtem Käse ungefähr soviel zu tun wie ein Rehpinscher mit Trivialliteratur. Am Ende werden wir alle einen qualvollen Tod sterben an diesem Zeugs. Ehrlich. Pizza Formaggio Mortale sozusagen.
Na gut, einmal muss man gehen, werden Sie zu Recht sagen. Auf ein paar Tage mehr oder weniger wird es wohl nicht ankommen. Da macht es jedoch bedeutend mehr Spass, sich zu Tode zu saufen als an Konservierungsstoffen zu sterben. Am besten mit Glykolwein, aber der ist heute schwierig zu kriegen. Ganz im Gegensatz zu Analogkäse.